Du holde Kunst Zum 180 Todestag von August Wilhelm Schlegel
So, 11.05. | 8:15-9:00 | Ö1
August Wilhelm Schlegels 1803 erschienene Anthologie „Blumensträuße italienischer, spanischer und portugiesischer Poesie“ mit mustergültigen Übersetzungen von Dante und Petrarca bis Cervantes und Camões, versammelt vor allem lyrische, aber auch dramatische und epische Texte vom 14. bis zum Beginn des 17. Jahrhunderts, die die ganze Bandbreite romanischen Formenreichtums – teilweise erstmals – in deutscher Sprache repräsentieren: etwa Sonett und Madrigal, Stanze und Sestine, Kanzone und Glosse. Der kleine Band ist – entstanden mitten in den Napoleonischen Kriegen – ein Dokument romantischen Kulturtransfers von europäischer Dimension. Der erfahrene Shakespeare-Übersetzer zeigt sich dabei auch als genauer Kenner der romanischen Dichtungen. Zu hören sind sechs Sonette Francesco Petrarcas (1304-1374) – eines beigesteuert von Schlegel-Freund Johann Diederich Gries –, ein Madrigal von Torquato Tasso (1544-1595) und eines der „Kleinen Gedichte“ von Luís de Camões (1524/25-1580).
in Outlook/iCal importieren