Irlands unbekannte Mitte Der Süden

Fr, 30.05.  |  18:35-19:20  |  ARTE
Untertitel/VT Hörfilm/AD Zweikanalton  Ratgeber, 2024
Die zweite Folge des Dokumentarfilms „Irlands unbekannte Mitte“ ist eine Entdeckungsreise in den Süden der irischen Midlands. Hier pocht das Herz Irlands. Weitgehend unbekannt eröffnen sich hier Welten landschaftlicher Schönheit, Tradition und irischem Frohmut, trotz der durchaus wechselhaften Wetterlage.

Mehr als sechs Millionen Besucher kommen jährlich nach Irland und machen sich meist direkt auf den Weg an die Küste. Nur ein Bruchteil von ihnen verbringt Zeit im Landesinneren. Dabei sind gerade die sogenannten Midlands die wahre Lebensader der grünen Insel und es gibt so viel zu entdecken.
Die Reise in den Süden von „Irlands unbekannter Mitte“ beginnt in Birr in der Grafschaft Offaly und erzählt dort eine einzigartige Geschichte von Astronomie, Technologie und Botanik. Zwischen Mammutbäumen steht das einst größte Teleskop der Welt von 1845 und es funktioniert noch heute. Weiter Richtung Südwesten liegt zwischen grünen Hügeln die Inselwelt von Lough Derg. Das Dorf Tuamgraney ist ein kleines Nest traditioneller Handwerksbetriebe, in dem unter anderem Schals gewebt werden wie vor hundert Jahren. Währenddessen wird im Hinterland an der Ernährungssicherung gearbeitet und auf Holy Island trauert ein alter Gefährte seiner kürzlich verstorbenen Kollegin Edna O’Brian nach, die hier kürzlich ihre letzte Ruhe fand.
Weiter Richtung Osten geht es in die Grafschaft Kilkenny, wo sich im Untergrund - in den Höhlen der Dunmore Caves - die Geister der Wikinger halten. Schließlich geht es über den River Barrow in die Grafschaft Carlow, nach Borris. Hier folgen die Damen der Lacemakers einer alten Tradition und Schafzüchter kümmern sich um das eigens für das hiesige Klima gezüchtete Schaf - das Borris Ewe.

Regie: Viktor Apfelbacher

in Outlook/iCal importieren

Jetzt im TV
Heute 20:15

Sender auswählen

Sender Auswahl: