Annie und das geteilte Glück Komödie
Die Annie-Filmreihe – bisher 3 Teile!

Rückblick Teil 3: Annie und das geteilte Glück (EA: 2022)
Annie organisiert darin gemeinsam mit ihrem Mann Ralf (Thomas Loibl), ihrer Tochter Cora (Antonia Fulss) und dem Tanzlehrer Raimund (Eugene Boateng), mit dem sie seit einer Affäre zusammen den kleinen Sohn Dominik hat, ein gemeinsames Familienleben. Als Annie den Einfall hat, ihrer Freundin Tine (Kathrin von Steinburg) endlich zu einem Baby zu verhelfen und ihr dafür Ralf zum Sex auszuleihen, schlittern sie alle erneut in Schwierigkeiten. Raimund bemüht sich in den Turbulenzen sehr um Dominiks Wohlergehen, stellt dann aber fest, dass beileibe nicht alle Gefühle, die er für Annie hegt, verschwunden sind.
Rückblick Teil 2: Annie und der verliehene Mann (EA: 2022)
Annie ist mit ihrer Patchwork-Familie rundum zufrieden. Weniger rosig gestaltet sich das Leben für das befreundete Paar Tine (Kathrin von Steinburg) und Nils (Manuel Rubey): Nach Jahren vergeblichen Bemühens um ein Kind bricht der betreuende Arzt die Behandlung endgültig ab. Doch Annie sieht einen Weg, der vielversprechender ist als jede Technik: ganz herkömmlicher Sex. Denn Nils' Spermien sind der Grund für den unerfüllten Wunsch – es muss also schlicht ein anderer Mann her.
Annies Blick fällt dabei auf ihren eigenen Ehemann Ralf (Thomas Loibl), mit dem sie damals gleich im ersten Versuch ein Kind gezeugt hatte. Annie macht Tine ein unzweideutiges Angebot und lässt Ralf mehr oder weniger keine Wahl. Doch just am Abend des Vollzugs beschleicht Annie das Gefühl, sich wieder einmal in einen Schlamassel geritten zu haben. Und als nach einem erfolglosen ersten Versuch ein zweiter unternommen werden soll, fangen die Probleme erst richtig an
Rückblick Teil 1: Annie – kopfüber ins Leben (EA: 2020)
Ein Seitensprung und seine Folgen: In der turbulenten Familienkomödie spielt Bernadette Heerwagen die 40-jährige Annie. Seit 17 Jahren ist sie mehr oder weniger glücklich verheiratet mit Ralf (Thomas Loibl). Während eines Wellness-Wochenendes erliegt sie den Reizen des Fitnesstrainers Raimund (Eugene Boateng) – und wird schwanger. In weiteren Rollen sind Kathrin von Steinburg, Antonia Fulss, Manuel Rubey, Rita Russek, Brigitte Kren, Michael Lerchenberg, Michael Fitz und andere zu sehen.
Wie viele Menschen passen in ein Herz? Und – kann ein Mann zwei Frauen gleichzeitig glücklich machen?
Ralf liebt Annies beste Freundin Tine noch immer. Doch statt der Trennung schlägt Annie eine Beziehung zu dritt vor. Wieder einmal geht Ralf auf Annies unorthodoxe Idee ein.
Zunächst soll Ralf während einer "Testphase" in einem festgelegten Rhythmus zwischen den beiden Frauen wechseln. Widerwillig, dann aber zunehmend selbstbewusst, stellt er fest, dass er es schafft, den Spießer in sich zu überwinden und der Ménage-à-trois etwas abzugewinnen. Vielleicht steckt ja doch ein Casanova in ihm?
Auch Tines Mann Nils erklärt sich bereit und stimmt dem polyamoren Experiment zu. Er ist sogar geradezu angetan, beschäftigt er sich doch inzwischen intensiv mit der Selbstfindung und der Überwindung des klassischen Konzepts von Beziehung.
Leider ist die Euphorie auf allen Seiten nur von kurzer Dauer. Das Doppelleben führt zu Stress und Müdigkeit bei Ralf, zu Verletzungen und Eifersucht bei den Frauen. Außerdem bemerken sowohl Ralf als auch Tine im Alltag Eigenschaften am jeweils anderen, an die sie sich trotz aller Verliebtheit, kaum gewöhnen können. Beide weinen sich dann bei Annie aus, was diese an ihre nervliche Belastungsgrenze führt.
Doch dann kehrt Nils überraschend von seinem spirituellen Weg zurück und erklärt, dass er sich ein Leben mit Tine jetzt wieder vorstellen kann. In Annie keimt die Hoffnung, dass sich ihr Fehler korrigieren lässt und es einen Weg zurück in ein ruhiges, einfaches Leben zusammen mit Ralf geben kann.
Darsteller:
Bernadette Heerwagen (Annie Frieding)
Thomas Loibl (Ralf Frieding)
Kathrin von Steinburg (Tine Konradi)
Manuel Rubey (Nils Konradi)
Eugene Boateng (Raimund Adjey)
Lilian Naumann (Julia Hinrichs)
Antonia Fulss (Cora Frieding)
Gerhard Wittmann (Dr. Sebastian Lutz)
Rita Russek (Doris Baumann)
Brigitte Kren (Lydia Frieding)
Michael Lerchenberg (Helmut Frieding)
Alvaro Rentz (Marc von Ameln)
Lia Perez (Hana Nedlef)
Camill Jammal (Mario Arozzi)
Stephan Zinner (Uli Reichelt)
Kamera: Philipp Timme
Schnitt: Monika Abspacher
Buch: Dominique Lorenz
Regie: Martin Enlen
Musik: Lukas Kiedaisch
in Outlook/iCal importieren