Im September 2022 sonntags im Ersten zum Wiedersehen: „Sophie Cross – Gefährliche Dünen“: Deutsch-französisch-belgische Krimiserie. Staffel 1.
Rätselhafte Morde an der Nordseeküste und eine ungewöhnliche Ermittlerin: Die dreiteilige Serie „Sophie Cross – Gefährliche Dünen“ verbindet spannende Kriminalfälle mit der emotional erzählten privaten Geschichte der Titelheldin.
Im Mittelpunkt steht die französische Schauspielerin Alexia Barlier als Sophie Cross, die nach einem Schicksalsschlag ihre Anwaltskarriere beendet, um als Kommissarin selbst auf Verbrecherjagd zu gehen. Tiefsitzende Schuldgefühle begleiten die Berufsanfängerin bei ihrer Arbeit ebenso wie die unerschütterliche Hoffnung auf zufällige Lebenszeichen ihres Sohnes, der in einem Moment ihrer Unachtsamkeit im Alter von sechs Jahren auf unerklärliche Weise spurlos verschwindet.
In weiteren Rollen sind Thomas Jouannet, Cyril Lecomte, Mariama Gueye und Oussama Kheddam als Ermittler*innen zu sehen. Unterstützung erhalten sie vom Pathologen Alexander Brandt, der von Wanja Mues gespielt wird. Frank Van Mechelen führte Regie nach den Drehbüchern von Paul Piedfort und Marie-Anne Le Pezennec.
Staffel1 : die Folgen
- „Teuflischer Plan“
- „Tödliche Wahrheit“
- „Blutige Geschäfte“

Ein neu aufgetauchtes Foto ihres vermissten Sohnes weckt bei Sophie Cross (Alexia Barlier) neue Hoffnung. Unterstützung bekommt sie auch von ihrem Ehemann Thomas Leclercq (Thomas Jouannet), der sich durch neue Indizien gemeinsam mit Sophie auf die Suche nach dem vor über drei Jahren verschwundenen Arthur (Martin Verset) macht. Unerwartete Rückendeckung bekommt Sophie darüber hinaus von ihrem Vorgesetzten Gabriel Deville (Cyril Lecomte), der ihr unter vier Augen rät: Niemals aufgeben!
Der Chefermittler gerät indes selbst in das Zentrum von dienstlichen Untersuchungen. Nach dem Mord an einem Privatdetektiv sorgt die Tatwaffe für Aufregung: Dieselbe Pistole wurde bei einem Raubmord vor fünf Jahren verwendet. Damals wurden Diamanten im Wert von mehreren Millionen gestohlen. Jetzt kommen die fragwürdigen Methoden ans Licht, mit denen Deville den Hauptverdächtigen Joseph Montoya (Olivier Barthélémy) damals hinter Gitter brachte. Dienststellenleiter Leclerq bleibt keine andere Wahl, als seinen Chefermittler zu suspendieren.
Nun ist Sophie in der Pflicht - zusammen mit den Kommissaren Amina Dequesne (Mariama Gueye) und Fred Fontaine (Oussama Kheddam) sowie Gerichtsmediziner Alexander Brandt (Wanja Mues) -, Widersprüche und offene Fragen aufzuklären, um den Mörder zu finden und Deville zu entlasten. Unterdessen begegnet Sophie einem Kollegen aus ihrer Anwaltszeit wieder: Strafverteidiger Olivier Marchand (Olivier Soler) drängt darauf, Montoya so bald wie möglich aus dem Gefängnis zu bekommen.
Darsteller:
Luigi di Giovanni (Jean Delmotte)
Mariama Gueye (Amina Dequesne)
Fred Bianconi (Maxime Lecomte)
Oussama Kheddam (Fred Fontaine)
Jules Churin (Benjamin Mueller)
Hoonaz Ghojallu (Elise el Hakehal)
Philippe Résimont (Claude Vautier)
Christophe Sermet (David Mueller)
Loriane Klupsch (Catherine Grimon)
Circé Lethem (Alice Montoya)
Florence Hebbelynck (Céline Chassagne)
Frédérique Tirmont (Edith Mueller)
Delphine Roy (Aimée Latour)
Olivier Soler (Olivier Marchand)
Carine Seront (Madame Stavros)
Alexia Barlier (Sophie Cross)
Wanja Mues (Alexander Brandt)
Cyril Lecomte (Gabriel Deville)
Valérie Gimenez (Fanny Mueller)
Olivier Barthelemy (Joseph Montoya)
Soufian el Boubsi (Omar Benali)
Martin Verset (Arthur Leclercq)
Anabel Lopez (Sandra Stanic)
Thomas Jouannet (Thomas Leclercq)
Regie: Frank van Mechelen
Kamera: Diego Dezuttere
Buch: Paul Piedfort
Musikalische Leitung:
Joseph Guigui
David Dahan
in Outlook/iCal importieren