Einhundert Jahre Radio Eine Liebeserklärung

So, 11.05.  |  15:30-16:15  |  Phoenix
Stereo 
Radio lebt. Seit 100 Jahren - und es begleitet uns durch den Tag: im Bad, im Auto, beim Joggen. Wie kein anderes Massenmedium veränderte das Radio das alltägliche Leben. Es ist eine abwechslungsreiche Erfolgsgeschichte voller Leidenschaft, Engagement, Tradition und Innovation. Nah dran an den Menschen, die Radio machen, zeigt Filmautor Bernhard Graf den turbulenten Ablauf in den Studios der acht Wellen des Bayerischen Rundfunks. Die Kamera darf mit Moderatoren und Moderatorinnen in die Live-Sendung, zudem erklären Macherinnen und Macher ihre Arbeit. Die Begeisterung für das Medium schwingt dabei immer mit.

Wie kein anderes Massenmedium veränderte das Radio seit einem Jahrhundert das alltägliche Leben auch in Bayern. Es ist eine abwechslungsreiche Erfolgsgeschichte voller Leidenschaft, Engagement, Tradition und Innovation. Nah dran an den Menschen, die Radio machen, zeigt Bernhard Grafs Dokumentation den turbulenten Ablauf in den Studios der acht Wellen des heutigen Bayerischen Rundfunks. Die Kamera darf mit Moderatorinnen und Moderatorinnen in die Live-Sendung, eine Hörspielproduktion wird eingefangen. Zudem erklären Macherinnen und Macher ihre Arbeit. Die Begeisterung für das Medium schwingt immer mit.

Der oder die ein oder andere verrät Pannen, wie z.B. das Einschlafen am Mikrofon. So entfaltet sich mit diesem Film ein bunter Strauß, wie sich heute ein erfolgreiches Radioprogramm, ein modernes, vielstimmiges, trimediales Begleitmedium zu präsentieren hat. Keineswegs fehlt dabei die chronologische Einbettung der Kanäle. Der Film erzählt das Auf und Ab des Radios: den glorreichen Anfang in den Goldenen Zwanzigern als Deutsche Stunde in Bayern; die Gleichschaltung und den Missbrauch unter dem NS-Regime als Reichssender München; die Stunde Null im Zweiten Weltkrieg; den US-amerikanischen Neuanfang als Radio Munich und schließlich die Umwandlung in den Bayerischen Rundfunk als öffentlich-rechtliche Sendeanstalt.

Immer wieder prognostizierten Experten den Untergang des Radios, als die Schallplatten auf den Markt kamen, als das Fernsehen nach dem Motto Video killed the Radio star! konkurrierend auftrat, als über das Internet zahlreiche Anbieter ihre Angebote anpriesen. Wird sich auch weiterhin das Radio mit einem qualitativ hochwertigen Journalismus und einer differenzierten Meinungsbildung durchsetzen? In 100 Jahren wissen wir es.

in Outlook/iCal importieren

Mediathek für Phoenix:

PHOENIX Videos

Senderinfos zu Phoenix:

Phoenix – Kontakt & Infos