Visite Das Gesundheitsmagazin

Di, 06.05.  |  20:15-21:15  |  NDR
Untertitel/VT Stereo 
Themen:
* Spritzen gegen Rückenschmerzen: hilfreich oder nutzlos?
* Technik fürs Herz: Wie zuverlässig sind Smartwatches?
* Blutdruck senken: So geht es natürlich ohne Medikamente
* Arteriosklerose: Symptome, Ursachen, Behandlung
* Stoffwechsel anregen und abnehmen mit Ernährung und Bewegung
* Vorhofflimmern erkennen: Puls messen kann Leben retten

* Spritzen gegen Rückenschmerzen: hilfreich oder nutzlos?
Eine neue kanadische Überblicksstudie stellt die Wirksamkeit von Spritzen gegen Rückenschmerzen infrage. Im Vergleich zur Therapie mit Medikamenten und Physiotherapie brächten die Spritzen, die nah an die Wirbelsäule gegeben werden, keinen Vorteil. Doch Kritikern ist diese Aussage viel zu allgemein. Denn tatsächlich könnten einige Patientinnen und Patienten zum Beispiel mit einem Bandscheibenvorfall von der sogenannten Periradikulären Therapie (PRT) profitieren. Dabei spritzt der Arzt unter Röntgen-CT-Kontrolle eine Mischung aus Schmerzmittel und Kortison direkt an die eingeengte Nervenwurzel. Das soll zu einem Abklingen der Entzündung und der Schwellung führen. Deshalb gilt es, immer genau auf den Einzelfall zu schauen und alle Möglichkeiten für die Behandlung individuell abzuwägen. Denn die Entstehung von Schmerzen ist komplex. Und oft müssen verschiedene Therapieansätze kombiniert werden, um wirksame Lösungen für Rückenschmerzpatienten zu finden. Bei Rückenschmerzen sollte vor einer medikamentösen Behandlung stets ein Chiropraktiker oder ein Osteopath zu Rate gezogen werden. In der Regel ist nach einer erfolgreichen Behandlung eine Verabreichung von Medikamenten nicht mehr nötig.

* Technik fürs Herz: Wie zuverlässig sind Smartwatches?
Digitale Diagnosehelfer wie Smartwatches werden immer beliebter - nicht nur bei Technikfans, sondern auch bei Menschen, die mehr über ihre Herzgesundheit wissen wollen. Moderne Geräte können längst mehr als nur Schritte zählen: Sie messen Puls, Blutsauerstoff und Herzrhythmus und sollen sogar Unregelmäßigkeiten wie Vorhofflimmern frühzeitig erkennen. Doch wie genau funktioniert das? Wie zuverlässig sind die Messungen im Alltag? Und: Können Smartwatches tatsächlich Leben retten, indem sie rechtzeitig vor gefährlichen Herzrhythmusstörungen warnen?

Moderation: Vera Cordes

in Outlook/iCal importieren