Ausgewählt Das Jahr 1816

Mi, 07.05.  |  10:05-11:00  |  Ö1
Musik in einer Zeit der Kälte und Dunkelheit

Im Jahr 1815, vor 210 Jahren, brach einer der größten Vulkane der Welt aus (der indonesische Tambora auf der Insel Sumbawa) und ließ die Welt für einige Jahre kühler und deutlich feuchter werden. Das Folgejahr, 1816, soll ein „Jahr ohne Sommer“ in weiten Teilen Europas und Nordamerika gewesen sein. Wie erging es Komponisten in dieser unwirtlichen Zeit, wie groß war wohl die Sehnsucht nach Sonne, Maigrün und Wärme? Beethoven hatte ab 1815 jedenfalls nichts zu lachen, er kämpfte und erschöpfte sich in mühsamen Obsorge-Streitigkeiten um seinen Neffen Karl. Der junge Schubert verabschiedete sich endgültig vom Lehrerberuf und komponierte ein Lied nach dem anderen und Giachino Rossini erklomm gleichzeitig eine Erfolgssprosse nach der anderen.

in Outlook/iCal importieren

Meine Merkliste

Senderinfos zu Ö1:

Ö1 – Kontakt und Infos