MDR KULTUR am Sonntagnachmittag
So, 04.05. | 13:00-17:00 | MDR Figaro
Der einstige jugoslawische Partisanenführer stieg in den 1960/70er Jahren zu einem der bedeutendsten Staatsmänner der Welt auf - als Führer der sogenannten blockfreien Staaten.
Autor: Thomas Hartmann
* 15:05 Uhr - MDR KULTUR - Diskurs: Befreiung: eine von Fallstricken durchzogene Erinnerungskultur
Die Autorin Natalka Sniadanko im Gespräch mit Bernd Schekauski
Zum 80. Mal jährt sich in diesem Mai der Tag der Befreiung. Russland feiert ihn wie immer als Tag des Sieges. Seit drei Jahren wird er von Vladimir Putin zudem mißbraucht, um den Krieg gegen die Ukraine zu rechtfertigen: wie damals gehe es heute gegen Nazis! Die Mär vom Feldzug zur "Entnazifizierung" der Ukraine fällt auch bei manchen Deutschen auf fruchtbaren Boden. Zudem wird die Opfergeschichte der Sowjetunion überwiegend aus russischer Perspektive gelesen, die der Ukraine kommt da - wenn überhaupt - nur am Rande vor. Zwar wüßten die Deutschen inzwischen besser über die Ukraine Bescheid, so die ukrainische Autorin Natalka Sniadanko in ihrem Leipziger Exil. Doch große Wissenslücken gebe es noch immer. Worin bestehen sie? Wie wären sie am besten zu schließen? Und was für einen Beitrag könnte Kultur dabei leisten? Natalka Sniadanko im Gespräch mit Bernd Schekauski.
Mit aktuellen Beiträgen aus Kultur, Gesellschaft, Natur und Wissenschaft, außerdem "Das schöne Buch".
Mit den Sendungen: Diskurs um 15:05 Uhr, um 17:05 Uhr MDR KULTUR Folk und Welt und um 18:05 Uhr MDR KULTUR trifft.
in Outlook/iCal importieren