Bayern 2 Salon Liz Moore: Der Gott des Waldes
Sa, 03.05. | 14:05-15:00 | Bayern 2
"Drei Regeln hatte man den Ferienkindern direkt bei der Ankunft eingebläut. Die erste betraf Nahrungsmittel in den Hütten, und wie man sie zu verzehren und zu lagern hatte (ohne zu krümeln oder zu kleckern; in verschließbaren Behältern). Die zweite betraf das Badengehen: Dies durfte man unter keinen Umständen allein tun. Die dritte (und wichtigste, was man daran erkennen konnte, dass sie in Großbuchstaben auf mehreren Schildern stand, die an gemeinschaftlich benutzten Orten angebracht waren) lautete: WENN DU DICH VERLÄUFST- SETZ DICH HIN UND SCHREI."
Überleben in der Wildnis, Autarkie, Stärke, "self reliance" - lauter große amerikanische Themen, die "Cliffhanger-Queen" Liz Moore in diesen Roman packt. Es geht um reiche Amerikaner, die ihre Kinder ins Summer-Survival-Camp der Van Laars schicken. Es geht aber auch um all die einfachen Arbeiter und Helferinnen, die das Camp - und den Reichtum der Van Laars - überhaupt ermöglichen. Die Familie, die vor lauter "self reliance" die Gemeinschaft vergisst, wird untergehen… ihre Romane seien zwar keine politischen Thesenromane, betont Moore im Gespräch mit dem Bayern 2 Podcast "Buchgefühl, reden und lesen". Aber wer sie lese, wisse bald, wo sie politisch stehe.
"Der Gott des Waldes" spielt 1975 - Smartphones sind also noch keine Lösung für Kinder, die sich im Wald verlaufen. In diesem Jahr nimmt auch die Van Laar-Tochter Barbara am Camp teil. Eines Tages ist sie verschwunden. Und: Sie ist nicht das erste Van Laar-Kind, das vermisst wird. In immer neuen Wendungen entwickelt Moore ihre Geschichte und Vorgeschichte. Wendungen, deren Ziel sie beim Schreiben selbst nicht kennt, wie sie im Gespräch erzählt. "Ich plane meine Bücher nicht im Voraus… ich habe kleine Kinder und nur wenig Zeit und dann komme ich manchmal am Ende der Schreibsession zu einer Frage, die ich noch lösen muss. Das sieht aus wie ein Cliffhanger, weil es eine Frage ist, die ich selbst auch beim nächsten Mal angehen muss."
Mit Ausschnitten aus dem DAV-Hörbuch mit Luise Helm und mit einem Gespräch mit der Autorin. Liz Moores Bestseller "Der Gott des Waldes" wurde von Cornelius Hartz übersetzt und ist im Verlag C.H. Beck erschienen.
Moderation: Judith Heitkamp.
Der Bayern 2 Podcast "Buchgefühl, reden und lesen" ist zu finden in der ARD Audiothek, jede Woche mit einem neuen Buch.
in Outlook/iCal importieren