Terra Xpress (vom 11.11.2020)

So, 11.05.  |  5:30-6:00  |  ZDFneo
Untertitel/VT  Deutschland 2020 Länge: 30 Min.

Terra Xpress sonntags, jeweils 18.30 Uhr im ZDF und in der ZDFmediathek! Lena Ganschow geht Rätseln und auch Ärger auf den Grund. 

Terra Xpress in der ZDFmediathek ansehen

Seit 1. November 2015 moderiert Lena Ganschow „Terra Xpress“

"'Terra Xpress' ist für mich wie ein Krimi - und ich liebe Krimis", so Lena Ganschow. "Am Anfang steht immer ein Rätsel. Wie ermittelnde Kommissare verfolgen wir verschiedene Spuren, wägen diverse Argumente und Erklärungen ab, verwerfen oder untermauern sie. Und manchmal kommen wir nur mit aufwändigen Experimenten weiter."


Lena Ganschows erste Sendung „Terra Xpress“

In der ersten "Terra Xpress"-Sendung, "Wein-Versteck in der Ostsee und Rätsel im Baggersee", am Sonntag, 1. November 2015, 18.30 Uhr, geht es gleich richtig zur Sache: Lena Ganschow taucht in einem Mini-U-Boot für eine ganz besondere Entdeckungstour in die Ostsee ab. Dort geht es um Metalldiebstähle an historischen Schiffswracks sowie um einen geheim gehaltenen Lagerort für Weinflaschen auf dem Meeresgrund. An anderer Stelle fahndet Lena Ganschow erfolgreich nach Riesenwelsen, die plötzlich Schwimmer angreifen.

Über „Terra Xpress“

Seit über vier Jahren präsentiert das ZDF-Wissensmagazin "Terra Xpress" jeden Sonntag um 18.30 Uhr wissenswerte Erlebnisse und Ereignisse, die nahe an der Realität der Zuschauer sind.

Höhlen üben eine magische Anziehungskraft aus, selbst wenn ihre Entdeckung und Erforschung lebensgefährlich ist. "Terra Xpress" zeigt atemberaubendes Material großartiger Unterwelten.

In der Schwäbischen Alb ist es vor allem der legendäre Blautopf, der Fantasie und Forscherdrang beflügelt. Nur wenigen Extremtauchern ist es gestattet, dort hinabzutauchen. Sie vermuten dort das längste Höhlensystem Deutschlands.

Vom "großen Durchbruch" träumen aber nicht nur Profis, sondern auch passionierte Freizeitentdecker. So in der Nähe von Reutlingen. Seit Jahrzehnten sind sie einem vermeintlich riesigen, unbekannten Höhlensystem auf der Spur und scheuen dafür weder Aufwand noch Mühen.

Immer wieder geraten Höhlenforscher in Gefahr und müssen aufwendig gerettet werden. "Terra Xpress" blickt auf einige der spektakulärsten Höhlenrettungen weltweit zurück.

Beim Bau des Pfarrgebäudes im bayrischen Aying kracht der Bagger plötzlich in ein Loch. Dahinter verbirgt sich ein fast 60 Meter langer Gang. Am Ende befindet sich ein mysteriöser Raum mit Sesseln aus Stein und einem Opfertisch. Was hat es mit diesen uralten sogenannten Erdställen auf sich, von denen allein in Bayern bereits über 700 entdeckt wurden?

In einem alten Stollen im Allgäu sind Geologen eigentlich auf der Suche nach einer lange verschollenen Heilquelle. Was sie dann aber entdecken, können sie selbst kaum glauben. Die Felswände sind mit einer Lebensform überzogen, die an Aliens und Schleimmonster erinnert und doch enorm nutzbringend ist. Auch in anderen Höhlen wird die Existenz von urzeitlichen oder einzigartigen Lebewesen beobachtet.



in Outlook/iCal importieren


Sendetermine